Links & Downloads
Bildungsserver
Der Bildungsserver bietet Informationen und Links zum Thema (frühkindliche) Bildung.
www.bildungsserver.de
Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen
www.bildungsserver.de/Bildungsplaene-der-Bundeslaender-fuer-die-fruehe-Bildung-in-Kindertageseinrichtungen-2027.html
Informationen zu Konzepten, Fortbildungen und weiterführende Links zur Inklusion
www.bildungsserver.de/Inklusion-Integrative-Erziehung-in-der-Kita-5172.html
Informationen zur Sprachentwicklung
www.bildungsserver.de/Sprachentwicklung-systematisch-begleiten-2299.html
Informationen zur Öffnung und Vernetzung von Kindertageseinrichtungen
www.bildungsserver.de/Oeffnung-und-Vernetzung-von-Kindertageseinrichtungen-3734.html
Informationen zu Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erziehern
www.bildungsserver.de/Fort-Weiterbildung-Qualifikationen-fuer-Erzieher-innen-2451.html
Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS)
Die Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift” setzt sich für die Verbesserung der individuellen Sprach- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen ein.
www.biss-sprachbildung.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Aktuelle Informationen zur Familienpolitik und zahlreiche Publikationen – auch zum Thema Kinderbetreuung – halten die Seiten des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend bereit.
www.bmfsfj.de
www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Kinder-und-Jugend/kinderbetreuung.html
Flyer zum Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Broschüre zum Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Bundesminsterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: „Bundesprogramm 'Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration' - Bundeslandspezifische Regionalkonferenzen 2012-2013 – Ergebnisse der Weltencafés“
In dem Bericht werden aus der Perspektive der Praxis wesentliche Ansatzpunkte, förderliche Bedingungen und Schwierigkeiten auf dem Weg zur Verbesserung sprachlicher Bildungsprozesse von Kindern in Kindertageseinrichtungen beschrieben. Die Regionalkonferenzen wurden im Bundesprogramm "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" durchgeführt.
Deutsches Jugendinstitut
Die Seiten des Deutschen Jugendinstituts (DJI) bieten Informationen zu Studien und Modellprojekten, die sich mit der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie den begleitenden gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen befassen.
www.dji.de
- DJI Impulse: Sprachliche Bildung - Wie Kinder Sprache erwerben und pädagogische Fachkräfte sie dabei unterstützen können
www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull96_d/DJIB_96.pdf - Nicola Böcker: Bewegungsentwicklung & Sprache bei Kindern von 0 – 3 Jahren
Bewegungsentwicklung (PDF, 425 KB, nicht barrierefrei)
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)
Das landesweit vernetzte „Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung” (nifbe) will dazu beitragen, die ersten Lebensjahre der Kinder möglichst optimal zu gestalten.
www.nifbe.de/das-institut/einfuehrung
Themenschwerpunkt Sprachbildung und Sprachförderung beim nifbe:
www.nifbe.de/schwerpunktthema-sprachbildung-und-sprachfoerderung
Stellenmarkt des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe
In der Stellenbörse können Sie eine Stelle oder eine Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung suchen. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe bietet eine Informations-, Kooperations- und Kommunikationsplattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.
www.jugendhilfeportal.de/stellenmarkt/
Video-Library mit Beispielen guter Praxis
Im europäischen Forschungsprojekt CARE wurden in Fallstudien interkulturelle Qualitätsaspekte der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Bildung in Europa untersucht. Beispiele guter Praxis wurden in Videos festgehalten und können in einer Video-Library abgerufen werden.
http://ecec-care.org/resources/video/video-library-good-practices/
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte
Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte setzt sich dafür ein, im frühpädagogischen Weiterbildungssystem in Deutschland mehr Transparenz herzustellen, die Qualität der Angebote zu sichern und anschlussfähige Bildungswege zu fördern.
www.weiterbildungsinitiative.de
Willkommen bei Freunden
Das Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden - Bündnisse für junge Flüchtlinge“ ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Themenportal „Frühe Bildung“ bietet Informationen zu Kindern mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung.
www.willkommen-bei-freunden.de/themenportal/fruehe-bildung/
Baden-Württemberg
Frühkindliche Sprachförderung
http://www.kindergarten-bw.de/SPATZ
Bayern
Bildungs- und Erziehungsbereich „Sprache und Literacy“
http://www.stmas.bayern.de/kinderbetreuung/bereiche/sprache.php
Staatsinstitut für Frühpädagogik (ifp)
http://www.ifp.bayern.de/
Berlin
Vorschulische Bildung/Sprachstandfeststellung und Sprachförderung
http://www.berlin.de/sen/bildung/bildungswege/vorschulische_bildung/
Brandenburg
Landesprogramm Sprachförderung
http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/detail.php/lbm1.c.381126.de
Bremen
Angebote zum Bildungsbereich Sprache und Kommunikation
http://www.soziales.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen69.c.22611.de
Hamburg
Fachinformationen zur Kindertagesbetreuung
http://www.hamburg.de/fachinformationen/
Hessen
Bildung von Anfang an: Der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren
http://www.bep.hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern
Bildungskonzeption für 0- bis 10-Jährige
http://www.bildung-mv.de/fruehkindliche-bildung/bildungskonzeption-fuer-0-bis-10jaehrige/
Niedersachsen
Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung
http://www.mk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=34723&article_id=6020&_psmand=8
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)
http://www.nifbe.de/das-institut/einfuehrung
Nordrhein-Westfalen
Sprachliche Bildung
http://www.kita.nrw.de
Rheinland-Pfalz
Sprachbildung in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten
https://kita.bildung-rp.de/Sprachfoerderung.442.0.html
Saarland
Kindertageseinrichtungen im Saarland
http://www.saarland.de/3393.htm
Sachsen
Spezielle Informationen zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung
www.lakos-sachsen.de
Grenzüberschreitende sprachliche Bildung – Landesstelle Nachbarsprachen:
www.nachbarsprachen-sachsen.eu
Sachsen-Anhalt
Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“
http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/familie/dialog-kita/bildungsprogramm/
Schleswig-Holstein
Sprachförderung in der Kita
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/S/sprachfoerderung.html
Thüringen
Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre
http://www.thueringen.de/th2/tmbjs/jugend/kindergarten/bildungsplan/index.aspx
Weitere Links & Downloads finden Sie auf dem Portal Frühe Chancen.
Links & Downloads zum Thema „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“ finden Sie unter dem Menüpunkt „Integration“ auf dem Portal Frühe Chancen.